Vorträge von 2012
-
Workshop
Judith Andresen
Angebote & Change Requests gut verhandeln Mit Blick auf feste Budgets gestalten sich viele Verhandlungen als unerfreulich. Hier ist eine klare Haltung erforderlich. Der Workshop zeigt, wie die Teilnehmer eine gemeinsame ...
-
Workshop
Arne Blankerts
Am besten mit dem Schlimmsten rechnen! In Zeiten ständiger Einbruchsversuche durch gelangweilte Anwender ergibt es Sinn, wirklich immer mit Angriffen aus dem Internet zu rechnen. Auch vermeintlich sichere Strukturen ...
-
Workshop
Arne Blankerts
Attacke! Was Angriffe im Web erfolgreich macht Anwendungen sind im Internet permanent Angreifern ausgesetzt, die Mittel und Wege finden, um Schaden anzurichten. Im Workshop wechseln die Teilnehmer die Seiten und greifen selbst ...
-
Workshop
Sebastian Bergmann
Kontinuierliche Integration mit Jenkins Wer die Qualität seiner Software während der Entwicklung und im Betrieb messen und kontrollieren will, profitiert vom Einrichten einer Umgebung, in der PHP-Projekte ...
-
Workshop
Sebastian Bergmann
Moderne Versionskontrolle mit Git Git ist ein mächtiges Versionsverwaltungssystem, mit dem Sie alle Bestandteile Ihrer Software durch alle Änderungen und Versionen zuverlässig verfolgen können. Damit schaffen ...
-
Workshop
Stefan Priebsch
Warum der Turm in Pisa schief steht Nicht-funktionale Aspekte werden in ihrer Bedeutung für technische Entscheidungen oft unterschätzt oder ganz übersehen. Je komplexer die Fragestellungen desto wahrscheinlicher ...
-
Workshop
Sebastian Bergmann
PHP-Anwendungen testen: Basiswissen Der Workshop vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Einsatz von PHPUnit bei Unit Tests, Datenbank-Interaktionstests, Edge-to-Edge-Tests und End-to-End-Tests. Sie ...
-
Workshop
Arne Blankerts
Geheimtipp XML: Die smarte Art der Anwendung XML ist das Standardformat für den Datenaustausch im Web und verbirgt sich in vielen, für Endanwender oft nicht sichtbaren Dateiformaten (z. B. aktuelle MS Office Versionen) und ...
-
Workshop
Judith Andresen
Business Value verstehen Um Featureanfragen auf ihre Sinnhaftigkeit prüfen zu können, muss das Geschäftsmodell des entsprechenden Unternehmens bekannt sein. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer, ...
-
Workshop
Sebastian Bergmann
PHP-Anwendungen testen: Aufbauwissen PHPUnit clever einsetzen: Die Teilnehmer lernen die besten Praktiken beim Einsatz von PHPUnit und erprobte Strategien bei der Einführung von Testmaßnahmen an vorhandener Software ...
-
Workshop
Stefan Priebsch
Framework: Basics in drei Stunden Grundlegende Fragen nach der Struktur einer Webanwendung und dem Schreiben von Code, der test-, wart- und erweiterbar ist werden in diesem Workshop am praktischen Beispiel ...
-
Workshop
Stefan Priebsch
Entwurfsmuster: Die wichtigsten Standards Warum das Rad jedes Mal neu erfinden? Die Teilnehmer lernen in diesem Workshop wichtige Entwurfsmuster kennen, die sich in PHP-Webanwendungen besonders bewährt haben. Häufig in ...
-
Workshop
Arne Blankerts
Best Practices — aus dem Alltag für den Alltag Natürlich könnte man das Rad jeden Tag neu erfinden. Meist fehlt dafür die Zeit, Spaß macht es auch nicht und Fehler können sich so immer wieder an denselben Stellen ...
-
Workshop
Judith Andresen
Schwierige Gespräche erfolgreich führen Die tägliche Arbeit ist geprägt durch Konfliktpotenzial – bedingt durch unterschiedliche Zielsetzungen anderer Unternehmensteile. Um die Zielkonflikte für beide Seiten zu ...
-
Workshop
Sebastian Bergmann
Update PHP: Neue Features und Technologien nutzen PHP 5.3 und PHP 5.4 überzeugen im Programmieralltag durch eine Fülle relevanter Vereinfachungen. Lernen Sie die innovativen Features und geschickte Einsatzmöglichkeiten der ...
-
Workshop
Stefan Priebsch
Objektorientierte Programmierung (OOP) in PHP I: Basiswissen Der Workshop klärt die Frage, was es mit der objektorientierten Programmierung eigentlich auf sich hat. Jenseits der bekannten Standardbeispiele führt er praktisch in die OOP mit ...
-
Workshop
Stefan Priebsch
Objektorientierte Programmierung (OOP) in PHP II: Aufbauwissen Der Workshop zeigt Teilnehmern, die mit den Grundlagen der OOP vertraut sind, fortgeschrittene Techniken wie Dependency Injection, abstrakte Klassen, Interfaces und Best Practices ...
-
Workshop
Arne Blankerts
Auf Fehler sicher vorbereitet sein Programme und Webseiten enthalten Fehler. Immer. Sie werden sichtbar, wenn Benutzer falsche, ungültige oder unerwartete Eingaben machen, der Zugriff auf die Datenbank plötzlich ...
-
Vortrag
Sebastian Bergmann
Agility and Quality When you continuously develop new features and deploy new code to production frequently, quality must not be an afterthought. This presentation will elucidate how agility and ...
-
Vortrag
Arne Blankerts
I do not have time for this! You are working under extreme time pressure, have no budget for security testing, and the project keeps growing in size. When you are constantly delivering new features, nobody can ...