Das Ergebnis vom Event Storming ist an der Wand, und alle Beteiligten sind glücklich, weil die Session so viele wertvolle Einsichten brachte. Jetzt kehren die Entwickler wieder zurück an ihren Arbeitsplatz und ... arbeiten Jira-Tickets ab?
In diesem Workshop lernen Sie, die Brücke zwischen all den bunten Klebezetteln und ausführbarem Code zu schlagen. Wir werden wiederkehrende Muster suchen und finden, wenn wir darüber sprechen, wie wir unser Modell effektiv und effizient in Software umsetzen können. Das tun wir sowohl Greenfield und nach allen Regeln der CQRS- und Event Sourcing-Kunst, als auch unter Berücksichtigung von vorhandener Legacy-Software, die wir erweitern und mit der wir uns integrieren müssen: mit Events zu modellieren bedeutet nicht immer, auch Events zu implementieren.
Ihnen werden einige aus dem Domain-Driven Design bekannte Begriffe wie der Bounded Context begegnen, andere wie das Aggregat werden wir eher vermeiden oder zumindest kritisch diskutieren. Am Ende des Workshops werden wir gemeinsam überlegen, wie man aus der fertigen Software wieder ein Modell visualisieren könnte und welche Vorteile das hätte.
Weitere Informationen und Tickets: https://software-architecture-summit.de/