
Kontinuierliche Integration
In einer Welt mit komplexen Software-Projekten, verteilt arbeitenden Entwicklern und ständig wiederkehrenden Tätigkeiten steigt schnell der Druck, Prozesse zu automatisieren und diese für alle greif- und sichtbar zu verwalten. Ein sehr gängiges und erfolgreiches Mittel hierzu ist die Einführung von kontinuierlicher Integration.
In diesem Training lernen die Teilnehmenden, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten von kontinuierlicher Integration sind, wie man Prozesse in einer solchen Umgebung abbildet und was für eine erfolgreiche Einführung mit Gitlab CI notwendig ist.
- Sie verstehen, was kontinuierliche Integration ist und wofür man es einsetzt
- Sie haben ein solides Verständnis, wie kontinuierliche Integration mit Gitlab CI funktioniert
- Sie können eine eigene Build-Automatisierung mit Gitlab CI umsetzen
Dieses Training richtet sich an alle, die einen Einstieg in das Thema "Kontinuierliche Integration" suchen und die praktische Umsetzung unter Verwendung von Gitlab CI erlernen wollen.
Grundlegende Erfahrung mit der Erstellung von Software, der Versionsverwaltung Git sowie Gitlab, egal ob als Entwickler oder in einer anderen Rolle.
-
- Sie buchen Ihre Schulung direkt online bei uns. Für Kauf auf Rechnung oder spezielle Gruppentarife kontaktieren Sie uns oder schreiben Sie eine E-Mail.
- Sie erhalten innerhalb kurzer Zeit eine E-Mail, in der wir Ihre Teilnahme bestätigen.
-
Innerhalb von 48 Stunden während unserer Geschäftszeiten erhalten Sie Ihre
Rechnung
Unternehmen mit Sitz in Deutschland berechtigt die Rechnung selbstverständlich zum Vorsteuerabzug. Für Unternehmen der Europäischen Union mit Sitz außerhalb Deutschlands kommt das Reverse-Charge-Verfahren zur Anwendung. Für Unternehmen mit Sitz außerhalb der Europäischen Union fällt keine Umsatzsteuer an.
- Etwa eine Woche vor dem ersten Online-Termin senden wir Ihnen eine E-Mail mit allen wichtigen Hinweisen zu Ihrer Schulung. Neben einem Link zur Videokonferenz enthält diese umfassende Informationen zu den technischen Voraussetzungen und eventuellen Vorbereitungen, die Sie treffen sollten.
-
Grundlagen - oder, warum eigentlich CI?
- Begrüßung, Vorstellung, Erwartungen (ca. 15 min)
- Was ist eigentlich "Kontinuierliche Integration" (ca. 45 min)
- Stages & Jobs - So tickt Gitlab CI (ca. 30 min)
- Aufbau der Steuerdatei ".gitlab-ci.yml" (ca. 45 min)
- Erster Einsatz: Tests & weiteres Tooling ausführen (ca. 30 min)
-
Gitlab CI im Einsatz
- Den richtige Runner für einen Job auswählen (ca. 15 min)
- Die Ausführung einzelner Jobs feingranular kontrollieren (ca. 30 min)
- Erzeugen & Verwalten von Build-Artefakten (ca. 15 min)
- Umgang mit Zugangsdaten & anderen Geheimnissen (ca. 15 min)
- Starten und Stoppen abhängiger Services (ca. 30 min)
- Gitlab CI Kochbuch: Tipps & Tricks für den Praxiseinsatz (ca. 30 min)
- Feedbackrunde und Verabschiedung (ca. 15 min)
-
-
Material
Sie erhalten nach dem letzten Online-Termin alle in der Schulung verwendeten Materialien wie Präsentationen, Skizzen oder Beispielcode zusammen mit ergänzendem Material wie Links und Hinweisen auf weiterführende Literatur zur Nachbereitung. Für manche Schulungsthemen erhalten Sie ergänzend auch Zugriff auf weitere digitale Inhalte zum Thema der Schulung.
-
Teilnahme-Zertifikat
Alle Teilnehmenden, die an den Online-Terminen teilgenommen und die gestellten Arbeitsaufträge bearbeitet haben, erhalten von uns ein Zertifikat über die Teilnahme.
-
E-Mail Support
Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch dabei, das Gelernte in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Wir leisten für alle Teilnehmenden zwischen dem letzten Online-Termin und der Abschlussbesprechung Support per E-Mail zu allen Fragen rund um die Themen der Schulung.
-
Abschlussbesprechung
Nach Ende des E-Mail-Supports haben Sie noch eine weitere Gelegenheit, in der gemeinsamen Abschlußbesprechung (circa 30 Minuten) dem Trainer Ihre Fragen zu stellen.
Neben einem Ausblick auf weitere Themen hat der Trainer noch einige weiterführende Tipps und Tricks parat. Und nicht zuletzt interessiert uns Ihr abschließendes Feedback zu unserer Schulung.
-
- zwei Videokonferenzen zur Wissensvermittlung (jeweils 3 Stunden)
- zwei Wochen E-Mail Support nach dem letzten Online-Termin
- gemeinsame Abschlussbesprechung (30 min)
Bitte beachten Sie, dass je nach gebuchter Schulung die einzelnen Online-Termine jeweils zu unterschiedlichen Tageszeiten stattfinden können.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an einer Online-Schulung.
Verfügbar online "inhouse"
Mehr erfahrenExklusiv und individualisiert?
Wir führen jede Schulung auch gerne exklusiv online ("inhouse") für Sie durch. Dabei passen wir Inhalte und Schwerpunkte an Ihre konkreten Wünsche und Bedürfnisse an und arbeiten im Rahmen der Möglichkeiten auch direkt mit Beispielen direkt aus Ihrer Codebasis.