
Eventgetriebene Entwicklung
Der Hype um Microservices hat klar gezeigt: komplexe Anwendungen bestehen zunehmend aus mehreren verteilten und möglichst autonomen Komponenten. In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie ohne künstliche Komplexität und teure Enterprise-Software eine verteilte, event-basierte Anwendung entwerfen und entwickeln.
Wir setzen auf interaktives Live Coding und Diskussion mit den Teilnehmern anstatt Frontalunterricht mit Präsentationsfolien durchzuführen. Die Vermittlung von Wissen wechselt sich mit Vorführungen und dem Einüben anhand von praktischen Beispielen ab.
Lernziele
- Sie können verteilte, eventgetriebene Systeme entwerfen
- Sie verstehen Minimalismus in Software-Architekturen als Wettbewerbsvorteil
- Sie können durch Modellierung gemeinsames Prozessverständnis erzeugen
Zielgruppe
Software-Entwickler und -Architekten, Lead-Developer, IT-Leiter
Voraussetzungen
Erste Erfahrungen mit der Architektur von komplexen Software-Systemen sowie ein grundlegendes Verständnis der wesentlichen Konzepte im Domain-Driven Design. Von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig sind Erfahrungen mit objektorientierter Software-Entwicklung.
Hier erweben Sie die notwendigen Vorkenntnisse: Einstieg in OOP Fortgeschrittene OOP OOP Master Class Domain-Driven Design
Exklusiv und individualisiert?
Wir passen die Inhalte und Schwerpunkte unserer Schulungen gerne an Ihre konkreten Wünsche und Bedürfnisse an.