
Richtiges Deployment
Eine Webanwendung kann nur dann Geschäftswert generieren, wenn sie für Anwender verfügbar ist. Um die erstellte Software möglichst problemlos in Betrieb nehmen zu können, ist ein automatisierter Prozess hierfür heute unerlässlich: Die Zeiten, in denen ein einfacher FTP-Zugang ausgereicht hat, um die relevanten Dateien manuell auf den Webserver zu kopieren, sind lange vorbei. Komplexe Anwendungen erfordern das koordinierte Bereitstellen der verwendeten Services und deren Infrastruktur sowie die Anpassung von Datenbanken und -Strukturen, Verwaltung von Zugriffsberechtigungen und vielem mehr.
In diesem Training lernen Sie, wieso das Thema Deployment von Beginn an auf der Agenda stehen sollte, welche Konzepte hierfür eine Rolle spielen, wie groß die Bandbreite an Möglichkeiten ist und welche Fehler man vermeiden sollte.
- Sie kennen die wichtigsten Strategien für das Deployment von Software
- Sie können eine zu Ihren Anforderungen passende Deployment-Strategie entwerfen und umsetzen
- Sie verstehen, dass die Trennung von Verteilung und Aktivierung viele Probleme vermeidet
Diese Schulung richtet sich an Teilnehmende, die bisher wenig oder gar keine praktische Erfahrung mit dem in Produktion nehmen von Software haben - oder die dabei häufig mit Problemen kämpfen müssen.
Grundlegende Erfahrung mit dem Betrieb komplexerer Software-Systemen, egal ob als Entwickler oder in einer anderen Rolle.
-
- Sie buchen Ihre Schulung direkt online bei uns. Für Kauf auf Rechnung oder spezielle Gruppentarife kontaktieren Sie uns oder schreiben Sie eine E-Mail.
- Sie erhalten innerhalb kurzer Zeit eine E-Mail, in der wir Ihre Teilnahme bestätigen.
-
Innerhalb von 48 Stunden während unserer Geschäftszeiten erhalten Sie Ihre
Rechnung
Unternehmen mit Sitz in Deutschland berechtigt die Rechnung selbstverständlich zum Vorsteuerabzug. Für Unternehmen der Europäischen Union mit Sitz außerhalb Deutschlands kommt das Reverse-Charge-Verfahren zur Anwendung. Für Unternehmen mit Sitz außerhalb der Europäischen Union fällt keine Umsatzsteuer an.
- Etwa eine Woche vor dem ersten Online-Termin senden wir Ihnen eine E-Mail mit allen wichtigen Hinweisen zu Ihrer Schulung. Neben einem Link zur Videokonferenz enthält diese umfassende Informationen zu den technischen Voraussetzungen und eventuellen Vorbereitungen, die Sie treffen sollten.
-
Sind wir schon online?
- Begrüßung, Vorstellung, Erwartungen (ca. 15 min)
- Deployment von Anfang an? (ca. 30 min)
- Deployment als Prozess (ca. 30 min)
- Aktivierung als eigener Schritt (ca. 30 min)
- Welche Schritte automatisieren? (ca. 30 min)
- Besprechung des Arbeitsauftrags (ca. 15 min)
-
Arbeitsauftrag
Um direkt eigene Praxiserfahrungen zu sammeln, bearbeiten Sie bis zum nächsten Online-Termin in freier Zeiteinteilung Ihren Arbeitsauftrag.
Arbeitsaufträge sind auf jeweils 1 bis 2 Stunden Bearbeitungsdauer ausgelegt. Sie entscheiden selbst, ob Sie die Übungen jeweils allein oder in einer Arbeitsgruppe bearbeiten. Eine Arbeitsgruppe mit einem ihnen bisher unbekannten anderen Schulungsteilnehmer zu bilden, kann eine interessante und lehrreiche Erfahrung sein.
Mit Fragen zu Ihrem Arbeitsauftrag lassen wir Sie selbstverständlich nicht allein. Sie erhalten zwischen den Online-Terminen jeweils Support per E-Mail durch den Trainer zu allen Fragen bezüglich der bisherigen Schulungsinhalte und den Arbeitsaufträgen.
-
Spätestens bis zum Tag vor dem nächsten Online-Termin können Sie Ihre Lösung per E-Mail an den Trainer senden. Zu Beginn des nächsten Online-Termins werden aus allen Einsendungen ausgesuchte Beispiele vom Trainer diskutiert und verbessert.
-
Artefakte, Pakete & Container
- Gemeinsames Review ausgesuchter Arbeitsaufträge (ca. 15 min)
- Richtiger Umgang mit Assets (ca. 30 min)
- Abhängigkeiten identifizieren und in den Griff bekommen (ca. 45 min)
- Was genau deployen wir eigentlich? (ca. 45 min)
- Besprechung des Arbeitsauftrags (ca. 15 min)
-
Arbeitsauftrag
Um direkt eigene Praxiserfahrungen zu sammeln, bearbeiten Sie bis zum nächsten Online-Termin in freier Zeiteinteilung Ihren Arbeitsauftrag.
Arbeitsaufträge sind auf jeweils 1 bis 2 Stunden Bearbeitungsdauer ausgelegt. Sie entscheiden selbst, ob Sie die Übungen jeweils allein oder in einer Arbeitsgruppe bearbeiten. Eine Arbeitsgruppe mit einem ihnen bisher unbekannten anderen Schulungsteilnehmer zu bilden, kann eine interessante und lehrreiche Erfahrung sein.
Mit Fragen zu Ihrem Arbeitsauftrag lassen wir Sie selbstverständlich nicht allein. Sie erhalten zwischen den Online-Terminen jeweils Support per E-Mail durch den Trainer zu allen Fragen bezüglich der bisherigen Schulungsinhalte und den Arbeitsaufträgen.
-
Spätestens bis zum Tag vor dem nächsten Online-Termin können Sie Ihre Lösung per E-Mail an den Trainer senden. Zu Beginn des nächsten Online-Termins werden aus allen Einsendungen ausgesuchte Beispiele vom Trainer diskutiert und verbessert.
-
Was soll schon schiefgehen?
- Gemeinsames Review ausgesuchter Arbeitsaufträge (ca. 15 min)
- Rollbacks (ca. 15 min)
- Datenbank-Migration (ca. 30 min)
- Mehrere Versionen einer API betreiben? (ca. 30 min)
- Inkompatible Sessiondaten (ca. 15 min)
- Verteilte Systeme und gemeinsame Schnittstellen (ca. 30 min)
- Besprechung des Arbeitsauftrags (ca. 15 min)
-
Arbeitsauftrag
Um direkt eigene Praxiserfahrungen zu sammeln, bearbeiten Sie bis zum nächsten Online-Termin in freier Zeiteinteilung Ihren Arbeitsauftrag.
Arbeitsaufträge sind auf jeweils 1 bis 2 Stunden Bearbeitungsdauer ausgelegt. Sie entscheiden selbst, ob Sie die Übungen jeweils allein oder in einer Arbeitsgruppe bearbeiten. Eine Arbeitsgruppe mit einem ihnen bisher unbekannten anderen Schulungsteilnehmer zu bilden, kann eine interessante und lehrreiche Erfahrung sein.
Mit Fragen zu Ihrem Arbeitsauftrag lassen wir Sie selbstverständlich nicht allein. Sie erhalten zwischen den Online-Terminen jeweils Support per E-Mail durch den Trainer zu allen Fragen bezüglich der bisherigen Schulungsinhalte und den Arbeitsaufträgen.
-
Spätestens bis zum Tag vor dem nächsten Online-Termin können Sie Ihre Lösung per E-Mail an den Trainer senden. Zu Beginn des nächsten Online-Termins werden aus allen Einsendungen ausgesuchte Beispiele vom Trainer diskutiert und verbessert.
-
Next Level
- Gemeinsames Review ausgesuchter Arbeitsaufträge (ca. 15 min)
- Arbeiten mit CDN & Co (ca. 30 min)
- Update ohne Downtime (ca. 30 min)
- Verwaltung von Zugangsdaten (ca. 45 min)
- Zusammenfassung und Ausblick (ca. 15 min)
- Feedbackrunde und Verabschiedung (ca. 15 min)
-
-
Material
Sie erhalten nach dem letzten Online-Termin alle in der Schulung verwendeten Materialien wie Präsentationen, Skizzen oder Beispielcode zusammen mit ergänzendem Material wie Links und Hinweisen auf weiterführende Literatur zur Nachbereitung. Für manche Schulungsthemen erhalten Sie ergänzend auch Zugriff auf weitere digitale Inhalte zum Thema der Schulung.
-
Teilnahme-Zertifikat
Alle Teilnehmenden, die an den Online-Terminen teilgenommen und die gestellten Arbeitsaufträge bearbeitet haben, erhalten von uns ein Zertifikat über die Teilnahme.
-
E-Mail Support
Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch dabei, das Gelernte in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Wir leisten für alle Teilnehmenden zwischen dem letzten Online-Termin und der Abschlussbesprechung Support per E-Mail zu allen Fragen rund um die Themen der Schulung.
-
Abschlussbesprechung
Nach Ende des E-Mail-Supports haben Sie noch eine weitere Gelegenheit, in der gemeinsamen Abschlußbesprechung (circa 30 Minuten) dem Trainer Ihre Fragen zu stellen.
Neben einem Ausblick auf weitere Themen hat der Trainer noch einige weiterführende Tipps und Tricks parat. Und nicht zuletzt interessiert uns Ihr abschließendes Feedback zu unserer Schulung.
-
- vier Videokonferenzen zur Wissensvermittlung (jeweils 3 Stunden)
- drei Arbeitsaufträge von jeweils 1-2 Stunden Bearbeitungsdauer mit E-Mail-Support im Bearbeitungszeitraum
- vier Wochen E-Mail Support nach dem letzten Online-Termin
- gemeinsame Abschlussbesprechung (30 min)
Bitte beachten Sie, dass je nach gebuchter Schulung die einzelnen Online-Termine jeweils zu unterschiedlichen Tageszeiten stattfinden können.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an einer Online-Schulung.
Verfügbar online "inhouse"
Mehr erfahrenNächster Termin ab
AnfragenVerfügbar für Flatrate Kunden
Informationen zur FlatrateExklusiv und individualisiert?
Wir führen jede Schulung auch gerne exklusiv online ("inhouse") für Sie durch. Dabei passen wir Inhalte und Schwerpunkte an Ihre konkreten Wünsche und Bedürfnisse an und arbeiten im Rahmen der Möglichkeiten auch direkt mit Beispielen direkt aus Ihrer Codebasis.